Mit Carports Fahrzeuge vor Wind und Wetter schützen
Carports schützen Fahrzeuge zuverlässig vor Witterungseinflüssen wie Schnee, übermäßiger Sonneneinstrahlung oder Regen. Sie sind an den Seiten in der Regel offen, sodass sie eine kontinuierliche Luftzirkulation ermöglichen und damit das Auto vor Korrosion bewahren. Carports lassen sich von Fachbetrieben oder auch im Selbstbau schnell und einfach errichten.

Für eine möglichst lange Nutzungsdauer sollten nur hochwertige Materialien verwendet werden. Besteht ein Carport aus Holz, empfiehlt es sich, auf rostende Verbindungen zu verzichten und stattdessen die einzelnen Elemente, zum Beispiel Balken, Pfosten oder Bretter, miteinander zu verzapfen. Carports können entweder freistehend aufgebaut oder an andere Gebäude angelegt werden.
Von den Herstellern werden sowohl Carports mit Flachdach als auch solche mit Satteldach und anderen Dachvariationen angeboten. Sie können durch ihre freien Gestaltungsmöglichkeiten zum integrativen Bestandteil der Grundstücksoptik werden. Stahl-Carports sind besonders solide und wirken dabei trotzdem leicht. Auch bei ihnen ist – genauso wie bei Holzcarports – oft eine Dachbegrünung möglich.
Interessenten können aus einer Vielzahl von Carportvarianten, zum Beispiel Einzelcarports oder Doppelcarports, der verschiedenen Hersteller wählen. Darüber hinaus werden Bausätze zur Verfügung gestellt. Der geschickte Heimwerker kann den Carportbau auf diese Weise preisgünstig selbst ausführen. Zu beachten ist, dass im jeweiligen Bausatz eine ausreichende Zahl an Holzständern vorhanden ist, um den statischen Ansprüchen gerecht zu werden. Auch die Dicke der Holzständer ist entscheidend für eine lange Nutzungsdauer. Die Pfosten sollten wenigstens zwölf Zentimeter stark sein.
Benötigen Sie ein Angebot für Ihre Wunsch-Garage?
Konfigurieren Sie jetzt Ihre passende Garage nach Ihren Vorstellungen und erhalten kostenlos Angebote von Fachfirmen zur Umsetzung und sparen dabei bis zu 30%.