Das Garagentor: Schutz und attraktiver Blickfang für Ihre Garage
Eine Garage, die mit einem gut schließenden [Garagen-Tor->home] versehen ist, schützt Ihr Auto zuverlässig vor Diebstahl, mutwilliger Beschädigung und natürlich vor allen Witterungs-Einflüssen. Da die Garage in vielen Fällen unmittelbar an das Haus anschließt, wird das Garagentor oftmals so gewählt, dass es perfekt mit der Immobilie harmoniert. Dabei sind die unterschiedlichsten Varianten, Farbstellungen und Materialien möglich.

Einfaches Kipptor oder aufwändiges Seitensektionaltor?
Die am meisten verwendeten Materialien für ein Garagentor sind Kunststoff, Holz, Aluminium oder Stahl. Garagentore gibt es als Flügeltor, Rolltor, Schwingtor (Kipptor), Deckenlauftor, Deckengliedertor, [Sektionaltor und Seitensektionaltor->sektionaltor]. Renommierte Hersteller wie Normstahl, Tekla, Hörmann, Novoferm oder Teckentrup fertigen nicht nur Basismodelle, sondern liefern [Garagentore->garagentor-preise] genau nach Kundenwunsch – in allen möglichen Individualmaßen und Ausfertigungen. Bevorzugen Sie ein Garagentor mit praktischer Schlupftür, mit eingelassenem Fenster, hochwertiger Isolation oder mit [komfortablem Elektroantrieb->garagentorantrieb]?
„Kleine“ Tür mit großem Nutzen: Die Schlupftür
Moderne Garagentore bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten. Der preisliche Einstieg für ein neues Garagentor liegt bei etwa 400 – 450 € (für ein einfaches Kipptor), dieser kann aber durch die Wahl eines [gebrauchten Garagentores->garagentor-gebraucht] noch weiter gesenkt werden. Große, auf Maß gearbeitete Garagentore mit hochwertiger Elektronik und aufwändigen Extras kosten selbstverständlich ein Vielfaches.
Benötigen Sie ein Angebot für Ihre Wunsch-Garage?
Konfigurieren Sie jetzt Ihre passende Garage nach Ihren Vorstellungen und erhalten kostenlos Angebote von Fachfirmen zur Umsetzung und sparen dabei bis zu 30%.